Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörn Hagemann
    • Stephan Reese
    • Britta Makowski
    • Praxis Peine
    • Praxis Lehrte
    • Praxis Wunstorf
    • Partner
      • Zoo Hannover
  • Schwerpunkte
    • Urologie
      • Urologische Operationen
    • Andrologie
      • Unerfüllter Kinderwunsch
      • Vasektomie
      • VasoVasostomie Refertilisierung
      • Erektile Dysfunktion
    • Medikamentöse Tumortherapie
    • Notfall-Medizin
    • Vorsorge
  • Leistungsspektrum
    • IGel-Leistungen
    • Vasektomie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • COVID-19-Antikörpertest
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörn Hagemann
    • Stephan Reese
    • Britta Makowski
    • Praxis Peine
    • Praxis Lehrte
    • Praxis Wunstorf
    • Partner
      • Zoo Hannover
  • Schwerpunkte
    • Urologie
      • Urologische Operationen
    • Andrologie
      • Unerfüllter Kinderwunsch
      • Vasektomie
      • VasoVasostomie Refertilisierung
      • Erektile Dysfunktion
    • Medikamentöse Tumortherapie
    • Notfall-Medizin
    • Vorsorge
  • Leistungsspektrum
    • IGel-Leistungen
    • Vasektomie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • COVID-19-Antikörpertest
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns

Sonnencremes – wichtiger Schutz trotz krebserregender Inhaltsstoffe

In der Vergangenheit gerieten Sonnescremes in die Schlagzeilen, weil darin der Stoff Benzophenon in erhöhten Konzentrationen nachgewiesen wurde. Diesem Stoff wird seit 2013 der Status „möglicherweise krebserrregnd“ zugeordnet. Benzophenon wird in dieser Form zwar nicht den Sonnencremes zugesetzt, aber er kann sich bei längerer Lagerung aus dem Zusatzstoff Octocrylen bilden, welcher den Sonnencremes wiederum als chemischer UV-Filter beigemischt wird.

Wissenschaftler aus Frankreich hatten im Rahmen einer Studie Sonnencremes für die Dauer von sechs Wochen bei einer Temperatur von 40 Grad Celsius und einer 75-prozentigen Luftfeuchtigkeit vorzeitig „altern“ lassen und führten anschließend Messungen bezüglich des Benzophenon-Gehaltes durch. Sie konnten feststellen, dass lediglich eine der zahlreichen untersuchten Sonnencremes kein Benzophenon enthielt.

Trotz dieses Studienergebnisses weisen Ärzte der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft jedoch darauf hin, nicht auf das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln zu verzichten. Denn ohne das Auftragen von Sonnenschutzmitteln würde die ohnehin schon sehr hohe Erkrankungsrate an Hautkrebs noch weiter in die Höhe schnellen. 2016 erkrankten laut Aussagen des Robert-Koch-Institutes 23.000 Menschen hierzulande an dem bösartigen schwarzen Hautkrebs und etwa 213.000 Menschen am hellen Hautkrebs.

Um mehr Kenntnisse zur derzeit diskutierten gesundheitsschädigenden Wirkung von Benzophenon zu erhalten, insbesondere dazu, ob eine folgenschwere Resorbtion über die Haut erfolgt, werden weitere Studien gefordert. In der Zwischenzeit sollten die Hersteller von Sonnencremes Methoden oder Zusätze entwickeln, um den Abbau des Octocrylens und damit die Bildung von Benzophenon möglichst zu verhindern.

Downs, C.A. et al.
Benzophenone Accumulates over Time from the Degradation of Octocrylene in Commercial Sunscreen Products
Chem. Res. Toxicol. 3/2021; 34(4): 1046–1054.

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Urologische Gemeinschaftspraxis Peine, Lehrte und Wunstorf

Dr. med. Jörn Hagemann & Stephan Reese
Fachärzte für Urologie

UNSERE ERREICHBARKEIT

Für unsere einzelnen Praxisstandorte bestehen unterschiedliche Öffnungszeiten.

Telefonisch sind wir wir an unseren Praxisstandorten zu den jeweiligen Öffnungszeiten zu erreichen. 

 

Rezept online Rezept online
Termin online Termin online

SIE ERREICHEN UNS WIE FOLGT:

in PEINE:
05171-13331 oder 05171-9879980 (Tel.)
05171-13615 (Fax)

Schwarzer Weg 1
31224 Peine

in LEHRTE:
05132-8230540 (Tel.)
05132-8230541 (Fax)

Parkstr. 16-18
31275 Lehrte

in WUNSTORF:
05031-9623250 (Tel.)
05031-9623260 (Fax)

Am Stadtgraben 28
31515 Wunstorf

Zoo Hannover

Wir sind offizieller Sponsor vom Erlebniszoo Hannover und haben die Tierpatenschaft für 2 Uromastyx übernommen.

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (0) 5171 13 33 1 oder +49 (0) 5171 987 99 80
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen