Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörn Hagemann
    • Stephan Reese
    • Britta Makowski
    • Praxis Peine
    • Praxis Lehrte
    • Praxis Wunstorf
    • Partner
      • Zoo Hannover
  • Schwerpunkte
    • Urologie
      • Urologische Operationen
    • Andrologie
      • Unerfüllter Kinderwunsch
      • Vasektomie
      • VasoVasostomie Refertilisierung
      • Erektile Dysfunktion
    • Medikamentöse Tumortherapie
    • Notfall-Medizin
    • Vorsorge
  • Leistungsspektrum
    • IGel-Leistungen
    • Vasektomie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • COVID-19-Antikörpertest
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jörn Hagemann
    • Stephan Reese
    • Britta Makowski
    • Praxis Peine
    • Praxis Lehrte
    • Praxis Wunstorf
    • Partner
      • Zoo Hannover
  • Schwerpunkte
    • Urologie
      • Urologische Operationen
    • Andrologie
      • Unerfüllter Kinderwunsch
      • Vasektomie
      • VasoVasostomie Refertilisierung
      • Erektile Dysfunktion
    • Medikamentöse Tumortherapie
    • Notfall-Medizin
    • Vorsorge
  • Leistungsspektrum
    • IGel-Leistungen
    • Vasektomie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Rezept
    • COVID-19-Antikörpertest
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So finden Sie uns

Zahl der Zecken bricht Rekorde

Bereits das vergangene Jahr könnte man als Rekordjahr der Zecken bezeichnen. Wie Wissenschaftler der Universität Hohenheim berichten, stieg die Zahl der meldepflichtigen Hirnhautentzündung, der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), auf den höchsten Stand seit 2001 an. Es ist davon auszugehen, dass uns dieser Trend auch in diesem und in den kommenden Jahren begleiten wird.

Zurückzuführen sind diese Zecken-Rekordwerte auf die vorteilhaften Bedingungen, auf die die kleinen Sauger zunehmend treffen. Zum einen werden pandemiebedingt die Erholungsgebiete hierzulande vermehrt genutzt. Da finden die Zecken zunehmend Angriffsflächen, um an menschliches Blut zu gelangen. Zum anderen führt der Klimawandel dazu, dass sich die Zecken weiter ausbreiten werden. Wärmere Temperaturen auch im Winter geben den kleinen Krabbeltieren ein größeres Zeitfenster, um aktiv zu sein.

Besonders dramatisch ist die Lage südlich des sogenannten Zecken-Äquators nahe dem Deutschen Mittelgebirge. Im Vergleich zum nördlicheren Teil Deutschlands ist die Zahl dort extrem in die Höhe geschnellt. Baden-Württemberg verzeichnete 2020 damit vor Bayern die häufigsten FSME-Betroffenen. Je weiter man sich in den Süden bewegt, desto exponentieller ist der Anstieg der Fallzahlen. Im Norden in Richtung Skandinavien hingegen zeigen sich vergleichsweise unveränderte Daten zum Auftreten der Zecken. Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass man heute mehr oder weniger überall im Land mit Zecken rechnen muss.

Auch müsse man zunehmend neue Erkrankungsbilder annehmen. Neben FSME sind demnach auch weitere Krankheiten in Deutschland festgestellt worden, die über spezielle Zecken aus fernen Ländern durch die Zugvögel bei uns verbreitet wurden. Auch aufgrund der weiteren, hierzulande bereits lange bekannten Borreliose, die ebenfalls durch Zecken übertragen werden kann, sollten Naturliebhaber als wichtige Vorsorgemaßnahme auf entsprechende Kleidung achten und den Körper regelmäßig nach den kleinen Tieren absuchen. Gegen FSME bietet sich zudem die Schutzimpfung an, von der bisher lediglich 20 % der Deutschen Gebrauch machen.

Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend
Pressemitteilung 3/2021

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Urologische Gemeinschaftspraxis Peine, Lehrte und Wunstorf

Dr. med. Jörn Hagemann & Stephan Reese
Fachärzte für Urologie

UNSERE ERREICHBARKEIT

Für unsere einzelnen Praxisstandorte bestehen unterschiedliche Öffnungszeiten.

Telefonisch sind wir wir an unseren Praxisstandorten zu den jeweiligen Öffnungszeiten zu erreichen. 

 

Rezept online Rezept online
Termin online Termin online

SIE ERREICHEN UNS WIE FOLGT:

in PEINE:
05171-13331 oder 05171-9879980 (Tel.)
05171-13615 (Fax)

Schwarzer Weg 1
31224 Peine

in LEHRTE:
05132-8230540 (Tel.)
05132-8230541 (Fax)

Parkstr. 16-18
31275 Lehrte

in WUNSTORF:
05031-9623250 (Tel.)
05031-9623260 (Fax)

Am Stadtgraben 28
31515 Wunstorf

Zoo Hannover

Wir sind offizieller Sponsor vom Erlebniszoo Hannover und haben die Tierpatenschaft für 2 Uromastyx übernommen.

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (0) 5171 13 33 1 oder +49 (0) 5171 987 99 80
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz