Aktuelle Nachrichten
Früherkennung von Bauchaortenaneurysmen – Ultraschall kann Leben retten
Ein Bauchaortenaneurysma ist eine Erweiterung der Bauchschlagader, die meist keine Beschwerden verursacht – aber im schlimmsten Fall plötzlich reißen und lebensgefährliche innere Blutungen auslösen kann.
Wer hat Anspruch auf die Untersuchung?
Gesetzlich krankenversicherte Männer ab 65 Jahren können einmalig und kostenlos eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader (Bauchaorta) durchführen lassen. Diese Vorsorge dient dazu, gefährliche Erweiterungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Die Ultraschalluntersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und erfolgt direkt über die Bauchdecke. Dabei wird der Durchmesser der Bauchaorta gemessen. Ist dieser deutlich vergrößert, kann eine Operation notwendig sein. Kleinere Erweiterungen werden regelmäßig kontrolliert.
Auch für Jüngere sinnvoll?
Auch wenn die gesetzliche Leistung nur Männern ab 65 Jahren zusteht, kann eine solche Untersuchung auch für jüngere Menschen – Männer und Frauen – sinnvoll sein, insbesondere bei bestimmten Risikofaktoren:
- Familiäre Vorbelastung
- Rauchen
- Bluthochdruck
- Erhöhte Blutfettwerte
- Bindegewebserkrankungen
Frauen mit Risikofaktoren haben zwar seltener ein Aneurysma, aber im Falle eines Risses sind die Überlebenschancen oft schlechter als bei Männern. Daher kann eine individuelle Ultraschalluntersuchung – auch als sogenannte IGeL-Leistung – eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme sein.
Unser Tipp
Sprechen Sie uns an, ob eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader für Sie persönlich empfehlenswert ist – unabhängig vom Alter oder Geschlecht. Vorsorge kann Leben retten.